Wir finden für Lebenshilfen passende Mitarbeiter und positionieren Sie digital richtig.
und übernehmen die komplette Technik & Einrichtung

Strategie für Lebenshilfen und soziale Einrichtungen

Mit uns haben Sie einen starken Partner mit 15 Experten für Ihre Mitarbeitergewinnung und digitale Positionierung

Garantiert anders als Sie es von anderen kennen!
Erfahren Sie mehr ⤵️
Zu den Harz-Weser-Werken gehören die Lebenshilfen Südharz, Northeim, Einbeck, Holzminden und Eichsfeld. Sie konnten bereits in den ersten 3 Wochen über 60 Bewerbungen generieren.
Was unterscheidet uns von anderen?
"Unsere Stärke liegt in der Kombination bewährter Marketingvorgehensweisen mit selbst entwickelten Strategien, darunter beispielsweise unser Regiotargeting®, die wir durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden optimiert haben. Im Unterschied zu vielen anderen Agenturen werden wir Ihnen keine 'Standardvorgehensweise' als eine einzigartige Methode verkaufen. Stattdessen zeigen wir transparent auf, wie wir arbeiten, und präsentieren Ihnen sinnvolle Möglichkeiten für die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens, insbesondere im Bereich der Mitarbeitergewinnung"

Marc Meyer
Geschäftsführer herzensweg-agentur.de
Haben Sie schon alles versucht, aber finden keine Lösung?

Wettbewerb um Fachkräfte
In Zeiten des Fachkräftemangels konkurrieren
unterstützende Einrichtungen stark miteinander um qualifizierte Pflegekräfte und andere Fachkräfte. Ohne ein gezieltes Marketing, welches die Vorzüge der eigenen Einrichtungen hervorhebt, könnten Sie in diesem Wettbewerb zurückfallen und Schwierigkeiten haben, regionale Fachkräfte anzuziehen.
Erwartungen der Bewerber
Jüngere Generationen von Fachkräften legen oft Wert auf Aspekte wie regelmäßige Feedbackgespräche oder berufliche Weiterentwicklung. Einrichtungen, die diese
Faktoren nicht in ihrer Personalmarketing-Strategie
berücksichtigen, könnten es schwer haben, die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Bewerber zu erfüllen und somit potenzielle Kandidaten zu verlieren.
Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt
Ohne aktives Marketing können die verschiedenen
Einrichtungen Ihrer Lebenshilfe in der Flut von Jobangeboten untergehen. Eine starke Online-Präsenz, attraktive Stellenanzeigen & positive Arbeitgeberbewertungen können dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Einrichtung auf dem
Arbeitsmarkt zu erhöhen. Fehlt diese Sichtbarkeit, könnten viele qualifizierte Fachkräfte gar nicht erst auf Ihre Lebenshilfe aufmerksam werden.
Wir beraten Sie nicht nur, sondern setzen auch die Technik um und sorgen für mehr Bewerber und Sichtbarkeit!

Über uns
Willkommen bei www.herzensweg-agentur.de, die Agentur für Lebenshilfen!
Als Lebenshilfe haben Sie besondere Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Durch den unterschiedlichsten Personalbedarf von einem Textilreinigungsmeister oder einer Werkstattleitung bis hin zu Pädagogen müssen heutzutage viele Kanäle bespielt werden, um die richtigen Personen zu erreichen. Über die Zeitung können Sie nach wie vor passende Fachkräfte gewinnen, aber als Hauptmedium für die Personalgewinnung ist die Zeitung überholt. Zusätzlich bieten sich Bewerbermanagement-Systeme an, welche jedoch zu standardisiert Online die Stellen verbreiten und nicht Ihre Arbeitgebermarke fördern.
Unsere erfahrene Expertengruppe unterstützt Sie dabei, unterschiedlichste Mitarbeitende über die richtigen Kanäle zu erreichen und durch einen einfachen Bewerberprozess inklusive Bewerbervorqualifizierung passende Bewerbungen zu generieren. Im Durchschnitt spart sich eine Lebenshilfe über 40 % der Kosten für die Personalsuche ein und erhöht die Bewerberquote, bei geringeren Kosten, um ein Vielfaches!

230qm Bürofläche

15 Kolleg*innen

Zahlreiche Kunden deutschlandweit

6 Jahre Erfahrung
3 Gründe, warum es Lebenshilfen immer schwerer fällt, passende Mitarbeiter zu finden
1
Allgemeiner Fachkräftemangel
Ein weit verbreitetes Problem ist der generelle Mangel an qualifizierten Fachkräften. Die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung steht oft im Widerspruch zu einem begrenzten Angebot an qualifiziertem Personal. Dieser Mangel erschwert es Lebenshilfen, genügend Bewerber für ihre offenen Stellen zu finden.
2
Demografischer Wandel
Viele Einrichtungen sehen sich mit einem demografischen Wandel konfrontiert. Während der
Bedarf an Fachkräften für verschiedene Einrichtungen steigt, treten gleichzeitig ältere Fachkräfte in den Ruhestand. Die Lücke zwischen ausscheidenden Mitarbeitern und neuen Mitarbeitern zu schließen, kann eine Herausforderung sein.
3
Zu wenig digitales Marketing
Durch die Struktur einer Lebenshilfe wird oftmals immer noch zu viel in veraltete Marketingkanäle investiert, wie die Zeitung. Fachkräfte erreicht man heutzutage über Social-Media und gezielte Seiten, wo sich potenzielle Mitarbeitende aufhalten. Wir zeigen Ihnen auf, was bei Ihnen in der Region am besten funktioniert.
Gezielte Zielgruppen-ansprache
Transparente Erfolgsmessung
Laufende Optimierungen möglich
Zufriedenheits- und Identifikations-Steigerung
Jedes Alter und jede Qualifikation erreichbar
Vorqualifizierung der Bewerber
Möglich bei Unternehmen unter 10 Mitarbeitern & unattraktiven Arbeitgebern




























